Kurse, Seminare und Workshops

Ihr "Fitnessstudio" für gute zwischenmenschliche Beziehungen


Online-Seminar: (GFK nicht nur für Kinder):                           "verstehen ... verstanden werden"

Dieser Kurs hat den Schwerpunkt "Kommunikation mit Kindern und für Kinder" auf der Basis der Gewaltfreien und achtsamen Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg* und dem Projekt "Giraffentraum"** .
Für alle Erwachsenen, die Verbindung mit Kindern und der Familie verbessern oder überhaupt herstellen möchten. Als Basis für mehr Leichtigkeit im menschlichen Miteinander.

 

"Verstehen & verstanden werden" 
Gewaltfreie Kommunikation in der Familie 

 

Dienstag           24.01.2023               (19:00 - 21:00 Uhr)  Zoom-Workshop W22OE83800

                 

Mittwoch          19.04.2023               (19:30 - 21:30 Uhr)  Zoom-Workshop S23OE83800

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Wertschätzende Kommunikation zwischen Eltern und Kindern durch GfK

 

Dienstag           04.07.2023               (19:30 - 21:30 Uhr)  Zoom-Workshop S23OE83000

Zur Anmeldung hier klicken: 

                                    

Veranstalter:
Fabi Paritätische Familienbildungsstätte München e.V.; Zweigstelle Pasing, August-Exter-Str. 1,
81245 München (in Pasinger Fabrik) 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Du bist blöd!"
Konstruktiver und respektvoller Umgang miteinander.
Auf Basis der gewaltfreien und achtsamen Kommunikation (GfK) 

 

Montag           13.03.2023               (19:30 - 21:30 Uhr)  Zoom-Workshop S23OE25400

 

Veranstalter:
Fabi Paritätische Familienbildungsstätte München e.V.; Zweigstelle Giesing, Giesinger Bahnhofsplatz 2,

81539 München                                                                     

 


Münchner Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm für Tagesbetreuungspersonen der Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Stadtjugendamt

"Verstehen ... und verstanden werden

... ist die Basis für mehr Leichtigkeit im alltäglichen Miteinander"

siehe Programmheft

 

Tagesseminare

 


Schnupperabende (2 h) für Eltern/Betreuungspersonen/Pädagogisches Fachpersonal in Schulen und Kindertagesstätten

Bitte Anfragen an FABI oder über direkten Kontakt karin@krimmer.cc

- auch als Onlinekurse -


* Marshall B. Rosenberg: US Psychologe, Konfliktforscher und Mediator

** Giraffentraum nach F. + G. Gaschler


Workshop                                                                                      "Kommunikation" (Gewaltfrei, empathisch und mediativ)

Achtsame Kommunikation, die klar, zielführend und erfolgreich ist.

 

Wenn Worte zur Tür werden, durch die wir unser Gegenüber (Partner, Familie, Kollegen) erreichen können. Das ist unser Ziel. 

 

Die "Gewaltfreie Kommunikation" nach M.B. Rosenberg gibt uns die Werkzeuge dafür an die Hand. Damit lernen wir ein wertschätzendes Miteinander. Gefühle und Bedürfnisse aller werden entdeckt, benannt und angenommen. Damit gelingt es, eine von allen akzeptierte und gute Lösung zu finden.

Sie lernen diese vier Schritte anhand Ihrer eigenen Bespiele in meinem Workshop kennen. So lösen Sie aktuelle schwierige Situationen und nehmen das Werkzeug in den Alltag mit. Gleich, ob in der Familie im Beruf oder Privatleben.

 

Zielgruppe: 

Alle, die erfolgreich mit sich und anderen Menschen in Kontakt kommen möchten.

 

Inhalte: 

Theorie-Bausteine und praktische Umsetzungsübungen wechseln sich ab, das garantiert einen lebendigen Workshop:

 

Das 4-Stufen-Modell nach Marshall B. Rosenberg 

  • bewertungsfrei beobachten
  • Gefühle entdecken, annehmen und verantworten
  • Bedürfnisse (die Basis für jedes Dasein) zuordnen und akzeptieren
  • Klare Bitten formulieren, die eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, erfüllt zu werden.

 

Roter Faden:

  • Haltung GFK
  • Schlüsselunterscheidungen Wolf-Giraffe
  • Giraffe- und Wolfssprache
  • Beobachtung (ohne zu bewerten)
  • Gefühle (ohne zu interpretieren)
  • Bedürfnisse
  • Bitten erfolgreich formulieren
  • Empathie (für sich und andere)
  • 4 Arten zuzuhören (4 Ohren)
  • Authentizität
  • Aufrichtigkeit
  • NEIN hören, NEIN sagen
  • Rollenspiele als praktische Übungen um die Theorie zu festigen

Mein Angebot

Ich biete Wochenend-Seminare (Samstag-Sonntag) an.

In der Praxis oder in Ihrem Haus

 
Seminarort: München, Gentzstr. 3/Rgb.

 

Workshops auf Anfrage

Download
20190511_FlyerGlühbirne_GFK_4WEB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 659.4 KB

Honorar auf Anfrage

(unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Ermässigung möglich). 

 

Bei Bedarf mit Co-Mediatorin Hanna Pohárnok         

Bei weniger als 6 Teilnehmern kommt kein Workshop zustande                     

 


Workshop "Giraffentraum" in Kitas                                                    auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach M. B. Rosenberg

Einführung des Projektes "Giraffentraum" in Kindertagesstätten/Schulen

 

Zielgruppe:

ErzieherInnen und Pädagogen

 

Inhalte:

wie Wochenend-Workshop "Gewaltfreie Kommunikation" (siehe oben) + spezielle Bausteine, kindgerecht aufbereitet.

 

Theorie-Bausteine und praktische Umsetzungsübungen wechseln sich ab, das garantiert einen lebendigen Workshop:

 

Meine Angebote

Angebot 1:

1 Paket bestehend aus

einem 2-Tages-Seminar in Ihrer Einrichtung

Begleitung während die ErzieherInnen das Projekt in der Kita einführen:

2 Coachingstunden à 45 Minuten und

2 Supervisionsstunden à 45 Minuten nach der Einführung

Honorar: 1.600 Euro

 

Angebot 2:

1 Paket bestehend aus

einem 3-Tages-Seminar in Ihrer Einrichtung

Begleitung während die ErzieherInnen das Projekt in der Kita einführen: 

2 Coachingstunden à 45 Minuten und 

2 Supervisionsstunden à 45 Minuten nach der Einführung

Honorar: 2.240 Euro

 

Auf Wunsch biete ich zusätzlich an:

einen Eltern-Informationsabend (2 Stunden):

Honorar 160 Euro

 

Termine nach Vereinbarung

Seminarort:  In Ihrem Haus

 


Workshop "Konflikte als Chance" (1 Tag)

Konflikte gehören zum Leben, sie begegnen uns täglich.

Wie wir damit umgehen, ist entscheidend für unseren Erfolg und die Leichtigkeit, mir der wir leben.

 

Wir stellen grundsätzliche Überlegungen zu den Haltungen im akuten Konflikt an. Wir erarbeiten ein Grundverständnis zu den Themen Konfliktmanagement und Kommunikation.

 

Konflikte werden transparent gemacht und Methoden und Techniken vorgestellt, die zur Win-Win-Lösung führen.

 

Inhalte:

Konflikt, was ist das?

Konfliktarten

Eskalationsstufen (nach Glas)

Wodurch entstehen Konflikte 

Konflikte eigenverantwortlich und gewinnbringend lösen 

Prävention: Konflikte erst gar nicht entstehen lassen.

Wann ist eine Mediation angebracht

 

Aktives Zuhören

Wie höre ich zu, wann stelle ich Fragen, wie/wann fasse ich zusammen

 

Kontrollierter Dialog

Wie funktioniert das: Zuhören, zusammenfassen, vergewissern, ob es "richtig" ankam

 

Nachrichten absenden/Botschaften erhalten

Das 4-Ohren Modell nach Schulz von Thun in der Praxis

 

Mein Angebot

Ich biete 1-Tages-Workshops "Konflikte als Chance" an

(auch Samstag oder Sonntag).

 

Termine nach Vereinbarung

Seminarort: Praxis oder in Ihrem Haus

 

Honorar auf Anfrage

(unter gewissen Voraussetzungen ist eine Ermässigung möglich). 

 

Bei Bedarf mit Co-Mediatorin Hanna Pohárnok        

Bei weniger als 6 Teilnehmern kommt kein Workshop zustande  


 

Ihre Anmeldung bitte unter

karin@krimmer.cc oder 0178 3132332

(auch zur Beantwortung offener Fragen)